Die Aufklärungswebseite www.ifightdepression.com/gm ist nun auch in den westafrikanischen Sprachen Wolof und Mandinka verfügbar. Das Angebot richtet sich an in Deutschland lebende Migrantinnen und Migranten aus Gambia und auch dem Senegal, Westafrika. Weitere Informationen finden Sie in unserer dazugehörigen Pressemitteilung.
Über die neue kostenfreie Info-Hotline können Führungskräfte und Personalverantwortliche sowie Betriebs- und Personalräte Beratung zur Gesprächsführung mit psychisch erkrankte Mitarbeitende im Team suchen sowie Anlaufstellen in Ihrer Region erhalten. Weitere Informationen zum Angebot sowie die Telefonnummer erfahren Sie hier.
Am 4. Juni 2022 veranstalten die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und die DepressionsLiga e.V. den 6. Deutschen Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt am Main. Die Moderation übernimmt wie immer der Schirmherr der Stiftung, Harald Schmidt. Informationen zum Programm, den Kongressgebühren sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet nun eine kostenfreie Online-Schulung zu 'Depression im Alter' für Pflegekräfte und pflegende Angehörige an. In der Fortbildung erlernen Sie Techniken, um Depression im Alter zu erkennen und Betroffene auf ihrem Weg zur professionellen Hilfe zu unterstützen. Die 90-minütige Schulung kann selbstständig und ortsunabhängig am PC, Tablet oder Smartphone bearbeitet werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Zur Online-Fortbildung
Nach dem großen Erfolg der 1. Staffel erscheinen ab heute neue Folgen des Podcasts „Raus aus der Depression“. „Unser Podcast scheint sehr vielen Menschen da draußen zu helfen“: Entertainer und Moderator des Podcasts Harald Schmidt ist überwältigt von der Resonanz auf den Podcast, der in Kooperation von NDR Info und Stiftung Deutsche Depressionshilfe entsteht. „Wir haben fantastische Gesprächspartner, die sehr offen von ihrer Krankheit erzählen.“ Zur vollständigen Pressemitteilung.
Die Bundeswehr und die Stiftung Deutsche Depressionshilfe haben das Bündnis „Psychische Gesundheit in der Bundeswehr“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Versorgung von psychischen und insbesondere depressiven Erkrankungen bei Soldatinnen und Soldaten zu verbessern. Mithilfe der Initiative soll über Depression aufgeklärt, Vorurteile abgebaut und Betroffene schneller in Behandlung gebracht werden. Zur vollständigen Pressemitteilung.
Bei jedem fünften Beschäftigten in Deutschland wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Ein besserer Wissensstand zur Erkrankung in Unternehmen könnte viel Leid bei betroffenen Arbeitnehmern und immense Kosten für Arbeitgeber vermeiden. Das legen die Ergebnisse des heute veröffentlichten 5. Deutschland-Barometers Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe nahe. Zur vollständigen Pressemitteilung.
Das Team der Stiftung Deutsche Depressionshilfe vergrößert sich. Deshalb suchen wir für unser Büro in Frankfurt a.M. eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit. Alle Informationen zu der freien Stelle finden Sie in unseren Stellenangeboten.
Die weltweit bekannte Make Up-Marke MAYBELLINE NEW YORK hat die internationale BRAVE TOGETHER-Initiative ins Leben gerufen, um mehr Bewusstsein sowie Aufklärung über psychische Erkrankungen zu schaffen. In Deutschland erfolgt eine Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe zum Thema Depression. Neben bereits involvierten Influencerinnen können sich auch Betroffene und solidarische Mitmenschen für die Kampagne engagieren. Wir freuen uns über diese Initiative und die Zusammenarbeit.
Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen - mit Betroffenen, Angehörigen, und vor allem mit Experten, wie in dem neuen Wissenschafts-Podcast „Raus aus der Depression“ von NDR Info in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Weitere Informationen und den Direktlink zum Podcast gibt es hier.