Depression als Unterrichtseinheit
Unterrichtsmaterial und Informationen rund um das Thema Depression.
Etwa 6 Prozent aller Jugendlichen erkranken an einer Depression. Das sind im Schnitt ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse. Auf Grund ihrer Häufigkeit und Schwere ist die Aufklärung über Depression insbesondere bei jungen Menschen besonders wichtig. Hier können Sie als Lehrkraft einen wertvollen Beitrag leisten, indem Sie sich im Unterricht Zeit für dieses Thema nehmen.
Schulfilm – Basisinformationen über Depression für Schülerinnen und Schüler
Der Schulfilm kann als Einstieg in das Thema Depression dienen. Er enthält die wichtigsten Informationen über die Erkrankung. Dabei kommen sowohl Betroffene als auch der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Holtmann zu Wort. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und betroffenen Jugendlichen den Zugang zu professioneller Hilfe zu erleichtern.
Im Film werden die wichtigsten Fragen rund um die Depression beantwortet:
- Was ist eine Depression? Wie fühlt sie sich an?
- Was sind die Ursachen der Erkrankung?
- Wie wird eine Depression behandelt?
- Wie können die Schülerinnen und Schüler einer betroffenen Freundin/ einem betroffenen Freund helfen?
Der Schulfilm ist außerdem kostenfrei auf YouTube abrufbar.
Gefördert vom:
Unser Netzwerkpartner FIDEO bietet eine kostenlose „Schulbox Depression“ für den Einsatz im Unterricht. Die Schulbox enthält Materialien (z.B. Übungen, Handouts, Flyer, Plakat für das Klassenzimmer) für die Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Thema Depression ab der 7. Klasse. Darüber hinaus finden Lehrkräfte darin Basisinformationen mit Fakten zur Erkrankung. Sie erfahren mehr über die Folgen der Depression für Betroffene und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen können hier die Schulbox Depression bestellen: https://fideo.de/schule
In unserer Online-Fortbildung für Lehrkräfte zu depressiven Erkrankungen bei Jugendlichen erhalten Sie praxisrelevantes Wissen und erlernen wichtige Fähigkeiten wie z.B. die Gesprächsführung und einen sicheren Umgang mit möglicherweise an Depression erkrankten Jugendlichen bzw. mit Suizidalität. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft Ihre eigene psychische Gesundheit stärken können.
Kontakt
Lisa Bäuerle
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
Goerdelerring 9, 04109 Leipzig
lisa.baeuerle@deutsche-depressionshilfe.de