Promotionen und Abschlussarbeiten

Das Forschungszentrum Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main vergibt Promotionsarbeiten (Dr. med., Dr. rer. med.) und Masterarbeiten sowie Forschungspraktika zu den Themenbereichen:

Depression, Suizidprävention und E-Mental-Health

Mit Ihrer Forschungsarbeit am Forschungszentrum tragen Sie dazu bei, die Versorgung depressiv erkrankter Menschen zu verbessern und suizidale Handlungen in Deutschland zu reduzieren.

  • Die Promotions- und Masterarbeiten erfolgen in Kooperation mit einem multiprofessionellen Team und sind in das Promotionscurriculum des Forschungszentrums Depression eingebettet.
  • Dieses Curriculum umfasst Workshops und Vorträge zu breiteren Themen akademischen und wissenschaftlichen Arbeitens (u.a. Methodik wissenschaftlichen Arbeitens, Wissenschaftliches Publizieren inclusive Teilnahme am Academic Writing Lab, Präsentationstechnik und Didaktik bei Kongressbeiträgen inclusive Probevorträge).
  • Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Interesse an den Themenfeldern Depression und Suizidprävention werden vorausgesetzt.
  • Auf zeitnahe Abschlüsse der Arbeiten wird Wert gelegt, eingehende Bewerbungen werden fortlaufend berücksichtigt, bis die jeweilige Arbeit vergeben ist.
  • Die wissenschaftliche Betreuung der Arbeiten erfolgt durch Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl in Kooperation mit Frau Dr. Reich de Paredes.

Interesse?

  • Vollständige Bewerbungen (incl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse) senden Sie bitte mit dem Betreff „Bewerbung Promotion/Masterarbeit“ an bewerbung@deutsche-depressionshilfe.de
  • Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Bewerber finden Sie hier.

Aktuelle Ausschreibungen

Doctoral Thesis (Dr. med.): MONDY - Can objective data collected through smartphones & wearables predict and differentiate the depressive status between healthy & depressed individuals?

Background: Digital health interventions for treating depression are quite comprehensive. In the earlier days of digital phenotyping, data capture was limited to mobile devices such as handheld computers or a combination of text message reminders and web-based surveys. However, with the advent of technology, smartphones and wearables have allowed for collecting much larger amounts of data, at relative convenience to the patient.

A systematic review is a great approach to document, critically evaluate, and summarize scientifically the research about digital tools providing real-time data assessing.

We are currently conducting a systematic review with the aim of providing an overview of studies on objectively measured data via apps, smartphones and wearable devices for longitudinal monitoring of patients with depression.

In parallel, we want to conduct another Systematic Review which will help to identify published literature containing interventions using/ comparing digital phenotyping/technologies in healthy vs. individuals with depression.

Questions:

  • Can automatically generated objective data collected from wearable devices & smartphones differentiate the symptoms/ states/ progress of depression among depressed vs healthy individuals with clinical diagnosis of depression?
  • Can automatically generated objective data collected from wearable devices & smartphones be used to predict depression among depressed vs healthy individuals with clinical diagnosis of depression?
  • How useful are the objective features collected through wearable devices & smartphones in terms of distinguishing depression?

Data basis: Open data source/ any suitable database

Payment: There is the possibility of combining the doctorate with a third-party funding contract in part-time for thematically related work.

Location: Depression Research Center of the German Depression Foundation located in the  University Hospital of Frankfurt.

When to start: As early as possible.

Time frame: Preferably free semester (Gladly full-time during your study/ semester break, flexibly arrangeable).

Please send your application, stating the reference “Dr. med. / MONDY”, to: bewerbung@deutsche-depressionshilfe.de

If you have any questions, please contact: rebeka.amin@deutsche-depressionshilfe.de

Incoming applications will be considered continuously until the work is awarded.

Information on the collection and processing of personal data of our applicants can be found under https://www.deutsche-depressionshilfe.de/stellenangebote/datenschutz-bewerbungen

Allgemeine Informationen

Promotionsarbeiten für Mediziner/innen (Dr. med.)

Wer sollte sich bewerben?

  • Medizinstudenten/innen (m/w/d) der Goethe-Universität Frankfurt mit einem langfristigen Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und akademischem Leben. 
  • Erwartet werden überdurchschnittliche Prüfungsabschlüsse, sehr gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, sich in fortgeschrittene statistische Verfahren einzuarbeiten.
  • Die Bereitschaft zu einem Freisemester ist wünschenswert.

Weitere Informationen:

Promotionsarbeiten für Psychologen/innen, Biologen/innen, Sprach- und Kulturwissenschaftler/innen, Kommunikationswissenschaftler/innen, Informatiker/innen und verwandte Fächer (Dr. rer. med.)

Wer sollte sich bewerben?

  • Psycholog/innen, Biologen/innen, Sprach- und Kulturwissenschaftler/Innen, Kommunikationswissenschaftler/innen, Informatiker/innen (m/w/d) und verwandte Fächer (Diplom bzw. Master) mit einem langfristigen Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und akademischem Leben.
  • Erwartet werden überdurchschnittliche Prüfungsabschlüsse, sehr gute Englischkenntnisse und sehr gute methodische Kenntnisse.
  • Kenntnisse in komplexen statistischen Verfahren (Zeitreihenanalysen, Machine Learning, Bayessche Statistik) sind von Vorteil.

Weitere Informationen:

  • Ein thematischer Schwerpunkt ist die Auswertung von vorliegenden Langzeitmessungen von Biosensor-, Smartphone- und Selbstratingdaten bei depressiv erkrankten Patienten.
  • In begrenztem Umfang besteht die Möglichkeit, die Promotion mit einem Drittmittelvertrag in Teilzeit (50%) für thematisch verwandte Arbeiten zu kombinieren.
  • Für einen Überblick zu den formalen Anforderungen und Rahmenbedingungen siehe: Promotionsordnung des Fachbereichs Medizin der Universität Frankfurt
Masterarbeiten

Wer sollte sich bewerben?

  • Master-Studierende der Fachbereiche Psychologie, Sprach- und Kulturwissenschaften, Neuere Philologien, Informatik und Mathematik mit einem langfristigen Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und akademischem Leben.
  • Erwartet werden überdurchschnittliche Prüfungsabschlüsse, sehr gute Englischkenntnisse und sehr gute methodische Kenntnisse.
Forschungspraktika
  • Es werden ausschließlich Pflichtpraktika betreut.
  • Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen entsprechende Nachweise (Auszug aus der Studienordnung, Studienbescheinigung) ein.