Landau-Südliche Weinstraße
Start
In 2020 konnte das Bündnis gegen Depression Landau – Südliche Weinstraße e.V. im Spätsommer die geplanten „Lebensmutwochen“ durchführen, wenn auch mit sehr verringerter Teilnehmerzahl. Eindrücke von der Lesung „ Familie sein – Depression bewältigen“ der Autoren Uwe und Katja Hauck sowie ein Interview mit beiden sind unter folgendem Link: https://youtu.be/52eYjbNTGhs nachzuschauen.
Das Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße e.V. heißt Sie herzlich willkommen!
Unser gemeinnütziger Verein setzt sich u.a. für folgende Ziele ein:
- Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung erweitern, regionale Aufklärungskampagnen starten.
- Behandlungsmöglichkeiten darstellen, Suizidprävention betreiben, Betroffene entstigmatisieren.
- Versorgungssituation depressiv Erkrankter im Raum Landau-Südliche Weinstraße erfassen und analysieren.
- Kooperationspartner gewinnen, Informationen vernetzen, Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten verbessern.
Hier finden Sie das aktuelle e-book des Pfalzklinikums für Mental-Health, welches die Entstehung und Aktivitäten unseres Bündnisses beschreibt.
Sprecher / Vorstandsvorsitzender:
Joachim Daun
Genesungsbegleiter
Tel. 0175 8397537
sirius-joachus@web.de
Weitere Ansprechpartner:
Thomas Flocken
stellv. Vorstandsvorsitzender
Psychologischer Psychotherapeut
Tel. 06341 940 617
Thomas.flocken@suedliche-weinstrasse.de
Angela Lichtenthäler
stellvertretende Vorstandsvorsitzende
PIA Pfalzklinikum, Sozialdienst
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Tel.: 06349 / 900 2017
Fax: 06349 / 900 2019
Angela.Lichtenthaeler@pfalzklinikum.de
Kontaktperson für Anfragen
Melanie Minges
Redakteurin Unternehmenskommunikation
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Tel. 06349 900-1644
melanie.minges@pfalzklinikum.de
Erste Vorsitzender: Joachim Daun
Stellvertretende: Angela Lichtenthäler und Thomas Flocken
Schatzmeisterin: Christine Burckhart
Beisitzerinnen: Gabriele Nicklis, Tina In-Albon,
Claudia Guerrein-Rizakis
Bündnismitglieder:
- Stadtverwaltung Landau
- Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse
- Pfalzklinikum
- Psychotherapeutische Universitätsambulanz, Universität Koblenz-Landau
- KISS Pfalz (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in der Pfalz)
- Vertreter der Niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten
- Sozialtherapeutische Kette
- Beratungs-und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt Landau
- Weißes Kreuz e.V.
- AGUS-Selbsthilfe e.V.
- Betroffene und deren Angehörige