Regelmäßige Angebote

Safe Space - Ausdruck in Musik und Tanz

Safe Space
Kooperationsprojekt mit KuTaMu e.V. – unterstützt durch die Crespo-Foundation

Das Wichtigste zuallererst: Das Ganze ist ein kostenloses Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene und es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Ziel des Projektes ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (im Alter von ungefähr 16 bis 25 Jahren), die aus sich herauskommen und sich persönlich weiterentwickeln möchten sowie Lust auf Bewegung haben, einen „Safe Space“ anzubieten, in dem sie Gefühle und Emotionen durch Tanz und Musik ausdrücken und mit Gleichaltrigen ins Gespräch kommen können.

Die Tanzeinheiten werden von erfahrenen Tänzerinnen und Tänzern von KuTaMu angeleitet. Außerdem wird die Tanzgruppe von einer Psychologin begleitet, die ein offenes Ohr für Sorgen, Nöte und Bedürfnisse hat, wodurch ein offener und fachlich qualifizierter Rederaum geschaffen werden soll. Wichtig: Nichts muss, aber alles kann hier ausgesprochen werden.

Das Ganze findet mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Jugendhaus Heideplatz in Bornheim statt.

Wir hoffen, viele Jugendliche und jungen Erwachsene auf diese Weise dabei unterstützen zu können, durch das Tanzen den eigenen Geist, den Körper und das psychische Wohlbefinden positiv zu fördern.

Eine Anmeldung ist unter safespaceffm@gmail.com möglich.
Weitere Informationen zum Angebot können dem Flyer entnommen werden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Hundespaziergang unter Gleichgesinnten und Betroffenen

Ein Spaziergang mit Hund erleichtert, ins Gespräch zu kommen, verbindet & ermöglicht einen Ausgleich zum Alltag.

Zur Teilnahme an der Gruppe sind von Depression betroffene Personen und/oder Angehörige angesprochen und eingeladen. Selbstverständlich gilt das Angebot auch für Interessierte ohne Hund. 

 

Was wird angeboten?

  • Ein Spaziergang, der regelmäßig jeden zweiten Sonntag stattfindet
  • Gestartet wird an unterschiedlichen Punkten im Main-Taunus- oder Hochtaunuskreis
  • Die ca. 2-stündigen Strecken sind für Hund und Mensch gut zu bewältigen 
  • Der Einstieg ist jederzeit möglich
  • Die Teilnahme ist kostenfrei

 

Wie werde ich informiert und wie melde ich mich an?

  • Alle Informationen mit den Details zum Spaziergang werden per E-Mail versendet
  • Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit Ihrem Einverständnis der Aufnahme Ihrer E-Mailadresse in den Verteiler an hornemann@med.uni-frankfurt.de oder Marie.Beil@kgu.de

 

Was ist zu beachten?

  • Jede teilnehmende Person wandert auf eigenes Risiko
  • Eine Haftung wird ausgeschlossen und eine Hundehaftpflichtversicherung ist obligatorisch
  • Die einmalige Unterzeichnung und Abgabe der Anmeldebedingung (siehe unten) ist für eine Teilnahme obligatorisch
  • Die Zahl ist auf 12-15 Teilnehmende + Hund begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung notwendig

 

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

 

Hier finden Sie den Flyer zum Angebot.

Laufen gegen Depression

Laufgruppe gegen Depression

Laufgruppe mit der Frankfurter Lauftrainerin Iris Hadbawnik ab dem 3. August 1 x pro Woche. Joggen schafft einen sportlichen Ausgleich zum starren Alltag, fördert die Fitness des gesamten Körpers und bietet eine gute Gelegenheit zum Abschalten. Ziel der Laufgruppe ist es gemeinsam Spaß zu haben, sich auszutauschen und Fortschritte zu machen. Das Lauftraining besteht aus einer aktiven Laufeinheit und theoretischen Anteilen ( Körperhaltung, Armhaltung, etc.).
Der Kurs ist für maximal 20 Teilnehmer*innen ausgelegt

Anmeldungen bitte per Mail an hornemann@med.uni-frankfurt.de

Zielgruppe: von Depressionen Betroffene
Wann: Dienstag, 18:00 Uhr
Startpunkt: Licht und Luftbad Niederrad

 

Hier finden Sie den Flyer zum Angebot.

 

Yoga gegen Depressionen

Seit Februar 2021 bieten wir Freitags zwei kostenlose Yoga-Kurse für von Depressionen Betroffene über 50 Jahren an. Die Kurse sind für 15 Teilnehmende vorgesehen. Durch die Kooperation mit „Yoga für alle e.V.“ werden die Kurse von zwei zertifizierten Yoga-Lehrerinnen mit einer Zusatzqualifikation für Yoga bei psychischen Erkrankungen durchgeführt.

Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches und Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele.
Starten Sie einmal in der Woche gesund und frisch in den Tag mit unserem Yoga-Angebot und tun sich und Ihrem Körper etwas Gutes.

Vorerst findet der Kurs online statt.
Anmeldungen bitte per Mail an: Caroline.hornemann@zdh.thm.de

 

Hier finden Sie den Flyer zum Angebot.

Trialog Depression

Depression – Das Leid des Anderen verstehen: Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Experten/Expertinnen.

Wissen über die Erkrankung kann helfen die Depression und davon betroffene Menschen zu verstehen und das Leid besser nachvollziehen zu können. Genau das möchten wir mit dem Trialog Depression erreichen. Hier soll es die Möglichkeit geben, dass sich Betroffene, Angehörige und professionell Tätige auf Augenhöhe über ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.

Zeit: jeden ersten Mittwoch im Monat - 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Frankfurt (oder ggf. online via Zoom, den Link erhalten Sie nach einer Anmeldung per Mail an: Marie.Beil@kgu.de)

Hier finden Sie den Flyer zum Trialog.

Wandern - Bewegung gegen Depression

Wandern - Wohlfühlzeit in der Natur

Zur Teilnahme an der Wandergruppe sollen in erster Linie von Depression betroffene Personen angesprochen und eingeladen werden. Aber auch Angehörige und Interessierte sind willkommen.

Die Wanderungen finden regelmäßig alle paar Wochen statt. Treffpunkt ist derzeit direkt am Startpunkt der Wanderung. Die ca. 10km langen Strecken werden von der erfahrenen Wanderin Dorothea Kenny ausgewählt und sind auch von unerfahrenen und untrainierten Personen zu bewältigen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Jede*r Teilnehmer*in wandert auf eigenes Risiko, eine Haftung wird ausgeschlossen.

Alle Informationen mit den Details zur Wanderung werden per Mail versendet. Um in den Verteiler für die Wandergruppe aufgenommen zu werden, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit Ihrem Einverständnis der Aufnahme Ihrer Mailadresse in den Verteiler an wandern.frankfurt@gmail.com.

Es werden regelmäßige Wanderungen angeboten, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Hier finden Sie den Flyer zum Angebot.

Informieren Sie sich gern schon vorab über die Anmeldebedingungen.