Frau Dr. med. Christiane Schlang, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Leiterin der Abteilung Psychiatrie/Psychiatriekoordinatorin des Frankfurter Gesundheitsamts und Initiatorin des Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) informiert an diesem Abend über das Thema Suizidalität. Im Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen vorzubringen. Nähere Auskunft unter info@shg-maenner-depression.de.
News: Regionale Bündnisse gegen Depression
-
um 18:30 Uhr
allgemeine Events: Themenabend Suizidalität
Ort: Familienzentrum Obertshausen, Vogelsbergstraße 8, 63179 Obertshausen
-
um 19:00 Uhr
Rostock: Dokumentarfilm - Bipolar Hautnah
Ort: FRIEDA 23Die Juristin Jutta Berger, der Musiker und TikToker Erik Formosa und der Künstler Andreas Schmidt klären eindrucksvoll mit Unterstützung ihrer Angehörigen und Fachleuten über die Bipolare Störung und das Leben mit den Ups’n‘Downs auf.
Was ist eine Bipolare Störung? Ist sie heilbar? Wie kann man mit ihr leben? Was macht die Erkrankung mit den Betroffenen und ihren Angehörigen? Was kann helfen?
Der Film „bipolar hautnah“ wurde von Psychiatrie-Filme im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V. (DGBS e. V.) produziert.
Im Anschluss an den Film findet ein offener Austausch mit der Regisseurin Andrea Rotenburg und Akteuren statt.
Regie: Andrea Rothenburg / Deutschland 2022 / 60 min
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 18. Rostocker Film- &Kulturtage zur seelischen Gesundheit statt.
-
um 10:00 Uhr
Rostock: Angebot für Berufsschulen - Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag
Ort: FRIEDA 23An den Veranstaltungstagen für Berufsschulen wird einen Dokumentationsfilm zum Thema Depression gezeigt, in dem die Filmemacher auf authentische und nachfühlbare Art und Weise Menschen mit Depression über einen längeren Zeitraum begleiteten.