Am Freitag, 16. Dezember 2022 liest Barbara Vorsamer aus ihrem Buch „Mein schmerzhaft schönes Trotzdem“. Die Autorin berichtet über Ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Ihren Weg mit der Depression. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein Gespräch mit der Autorin und zwei Fachärzten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsmedizin Göttingen. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Archiv
-
um 19:00 Uhr
Südniedersachsen: Lesung und Gespräch „Mein schmerzhaft schönes Trotzdem“
Ort: Literaturhaus Göttingen, Nikolaistraße 22, 37073 Göttingen
-
um 18:00–20:00 Uhr
Kreis Wesel: Vortrag "Wenn das Leben nicht mehr lebenswert erscheint - Suizidalität bei depressiven Erkrankungen"
Ort: Volkshochschule DinslakenIm Vortrag "Wenn das Leben nicht mehr lebenswert erscheint - Suizidalität bei depressiven Erkrankungen" berichtet Dr. med Barbara Florange, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, über Strategien zur Prävention und den Umgang mit Suizidgedanken Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen finden Sie hier.
-
um 18:30 Uhr
Paderborn: Vortrag und Diskussion „Wenn Sie alleine nicht mehr weiter wissen - Depressionen sind behandelbar“
Ort: Volkshochschule Paderborn, Am Stadelhof 8Darüber, welche Möglichkeiten der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung es heute gibt, wird ein Referent des Paderborner Bündnisses gegen Depression in diesem Vortrag informieren. Im Anschluss ist ausgiebig Zeit eingeplant zur Diskussion und zur Beantwortung von Fragen aus dem Auditorium. Nähere Informationen finden Sie hier.
-
um 19:00–20:30 Uhr
Neckar-Alb: Vortrag "Stigmatisierung und Selbststigmatisierung bei psychischen Erkrankungen – wie bewältigen?"
Ort: Gemeindehaus „Lamm“, Am Markt 7, 72070 Tübingen, Kleiner Saal"Stigmatisierung und Selbststigmatisierung bei psychischen Erkrankungen – wie bewältigen?"
Dr. Klaus Hesse, Psychologischer PsychotherapeutVeranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte (kostenfrei, Spenden sind willkommen).
-
um 16:00–18:00 Uhr
allgemeine Events: Erlangen: Online Schulung für (pflegende) Angehörige
Ort: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, Historischer SaalUnsicher und überlastet?
Erfahren Sie, wie Sie als pflegende Angehörige eines von Depression betroffenen Menschen Handlungssicherheit und Entlastung für Ihren Alltag gewinnen können.
Nähere Informationen zur Schulung finden Sie im Flyer.
-
um 10:00–14:30 Uhr
allgemeine Events: Erlangen: Aktionstag „Depression kann jeden treffen“
Ort: Verein Dreycedern e.V., Saal, Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 ErlangenDas Erlanger Bündnis gegen Depression veranstaltet seinen alljährlichen Aktionstag gegen Depression. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus Information, Kreativität sowie Einblicke in und Informationen zu den Beratungsstellen und Einrichtungen des Erlanger Bündnis gegen Depression.
Alle Informationen finden Sie im Flyer.
-
um 14:00 Uhr
allgemeine Events: Hildesheim: Vortrag „Burnout und Depression in der Arbeitswelt“
Ort: Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4 – 5, im Riedelsaal, 31134 HildesheimVortrag „Burnout und Depression in der Arbeitswelt“
Referent: Prof. Dr. Detlef Dietrich, Ärztlicher Direktor AMEOS-Klinikum HildesheimAnmeldung zu den Vorträgen beim Bündnis per Mail oder Telefon wegen der geltenden Pandemiebestimmungen notwendig!
Tel. 0175 53 33 153 Mail: kontakt@bgd-hi-pe.de
-
um 19:00 Uhr
allgemeine Events: Marburg: Online-Vortrag und Diskussionsrunde
Ort: OnlineDas Bündnis gegen Depressionen Marburg-Biedenkopf e.V. lädt online über Zoom zu Vorträgen mit anschließender Diskussionsrunde ein. Thema dieses Vortrages ist "Neurostimulationsverfahren in der Depressionsbehandlung". Nähere Informationen und den Link zum Online-Vortrag finden Sie unter www.buendnisgegendepression-mr-bid.de.
-
um 19:00–20:30 Uhr
Neckar-Alb: Vortrag "Welches Licht und Zeitgeber sind hilfreich bei Depressionen?"
Ort: Gemeindehaus „Lamm“, Am Markt 7, 72070 Tübingen, Kleiner Saal"Welches Licht und Zeitgeber sind hilfreich bei Depressionen?"
Prof Dr. Gerhard Eschweiler, Psychiater und PsychotherapeutVeranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte (kostenfrei, Spenden sind willkommen).
-
um 14:00–16:00 Uhr
Saalfeld-Rudolstadt: Samstagsgespräch des Bündnis gegen Depression Saalfeld-Rudolstadt
Ort: Schlosskapelle Saalfeld (im Landratsamt) Schlossstraße 24 • 07318 SaalfeldDas Bündnis gegen Depression Saalfeld-Rudolstadt lädt alle Interessierten herzlich zum 1. Samstagsgespräch ein. Neben der Begrüßung und Vorstellung des Bündnis durch Herrn Dr. Sobanski wird es ein Orgelstück zu hören und der Dokumentarfilms "Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag" zu sehen sein. Im Anschluss an den Film gibt es Raum über Probleme depressiver Patienten zu diskutieren, wird über Möglichkeiten der Behandlung informiert und darüber hinausgehende Versorgungsoptionen aufgezeigt.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.